C18 Woziwoda ¶
Pädagogische und soziale Funktionen der Wälder in Nordpolen ¶
Allgemeine Informationen über die Wälder des Forstbezirks Woziwoda.
| Waldfläche insgesamt | 13 830 ha |
| Organisatorische Struktur | 12 forstwirtschaftliche Einheiten |
| Haupttypen der Verwaltung | Hauptsächlich nach multifunktionalen Grundsätzen bewirtschafteter Kiefernwald |
| Stehendes Volumen insgesamt | 3 745 000 m³ |
| Jährliches Wachstum | 7.7 m³/ha |
| Jährliche Schnittmenge | 74 000 m³ oder 5.4 m³/ha |
| Totholz (stehend und liegend) | 45 925 m³ (3,3 m³/ha), davon 14 822 m³ liegend und 31 103 m³ stehend |
| Höhenlage | 60–100 m ü. M. |
| Eigentümerschaft | 85 % Staatswald 15 % Privat-, Kirchen- und Gemeindewälder |
| Soils | Kleinräumiges Mosaik aus sandigen, mergeligen oder lehmigen Böden, meist nährstoffreich; 50 % der Böden sind für Feinwurzeln weitgehend undurchdringlich, 75 % sind empfindlich gegenüber Bodenschäden durch Forstmaschinen |
| Geologie | Überwiegend saure Böden (eiszeitliche Sande) |
| Geschützte Gebiete | Sechs Naturschutzgebiete (254 ha) 42 Naturdenkmäler Speziell ausgewiesene ökologische Gebiete (321 ha) |
| Naturschutzgebiet (Natura 2000) | 14 815 ha |
| Schutzfunktion | 776.6 ha |