C4 Kottenforst ¶
Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft: Forstwirtschaft, Naturschutz und Erholung im städtischen Raum ¶
Wichtige Kennzahlen: Regionales Forstamt Rhein-Sieg-Erft (Staatswald).
| Waldgesellschaft | Eichen-Buchen-Mischwald im Tiefland und in den Mittelgebirgen |
| Waldfläche insgesamt | Bewaldete Fläche 211 km²/nicht bewaldete Flächen 20 km² |
| Haupttypen der Verwaltung | 94 % Hochwald; 1 % Niederwald mit Standards, 5 % ohne Bewirtschaftung |
| Gesamtvolumen | 206 m³ unter Rinde/ha (4 339 459 m³ unter Rinde) |
| Jährliches Wachstum | 7,6 m³ unter Rinde/ha (159 692 m³ unter Rinde) |
| Jährliche Nutzung (geerntete Menge) | 4 m³ unter Rinde/ha (85 000 m³ unter Rinde) gemäß dem letzten Forstwirtschaftsplan |
| Höhenlage | 100 bis 400 m ü.M. |
| Eigentümerschaft | Bundesland Nordrhein-Westfalen |
| Geologie | Rechtes Rheinufer: Rheinisches Schiefergebirge Linkes Rheinufer: Nieder-, Mittel- und Hochrheinterrassen |
| Geschützte Fläche (insgesamt) | 144 km² |
| Naturschutzgebiet (Natura 2000) | 106 km² |
| Schutzfunktion | Schutzwälder: gegen Lärm und Emissionen |