C8 Nyon-St-Cergue ¶
Ein Fall aus der Westschweiz ¶
Allgemeine Informationen über die Wälder von Nyon-St-Cergue.
| Waldgesellschaft | Côte du Jura: Mischwälder aus Buche (Fagus sylvatica) und Weißtanne (Abies alba). Bergwälder: Mischwälder aus Fichte (Picea abies), Weißtanne und Buche |
| Waldfläche insgesamt | 1391 ha |
| Haupttypen der Verwaltung | Progressiver Schutzholzeinschlag ("coupe d'abri") (Côte du Jura) und Selektionshiebsystem (Bergwälder) |
| Gesamtvolumen | 250 m³/ha (Côte du Jura), 340 m³/ha (Bergwälder) |
| Jährliches Wachstum | 6,2 m³/ha (Côte du Jura), 5,4 m³/ha (Bergwälder) |
| Jährliche Nutzung (geerntete Menge) | 4,3 m³/ha (1977-2016: 3273 m³ in Nyon und 2650 m³ in St-Cergue) |
| Totholz (stehend und liegend) | 12–15 m³/ha |
| Höhenstufe | 600–1500 m |
| Eigentümerschaft | Gemeindewald |
| Geologie | Harter Kalkstein (Malmzeit), oft mit verschiedenen Karstformen (Lapiez); mergeliger Kalkstein; Moräne aus dem Quartär an den Jurahängen |
| Waldreservate | 70 ha (in Arbeit) |
| Inseln mit altem Baumbestand | 32 ha (in Arbeit) |
| Habitatbäume | 150 (in Arbeit) |
| Schutzfunktion | 43 ha |